
Von Lustlosigkeit zu Lebensfreude: Wie Susanne wieder Spaß am Leben fand
Wenn selbst die Enkelkinder zur Last werden
Es gibt Momente im Leben, in denen alles zu viel wird. Susanne Brause kannte dieses Gefühl nur zu gut. Die einst so lebenslustige Frau hatte ihre Lebensfreude verloren und sich von allem zurückgezogen, was ihr früher Freude bereitet hatte. „Ich habe alles zurückgeschraubt“, beschreibt sie selbst diese schwere Zeit. Was besonders schmerzhaft war: Sogar ihre geliebten Enkelkinder, die normalerweise das Licht ihres Lebens waren, empfand sie plötzlich als stressig und anstrengend.
Der Teufelskreis der Antriebslosigkeit
Antriebslosigkeit kann sich wie ein schleichender Nebel über das Leben legen. Was bei Susanne begann, war typisch für viele Menschen, die unter diesem Zustand leiden. Ihre Hobbys, wie das Backen von Torten, wurden zur Qual. Selbst ihre Hunde, die sie normalerweise liebte, empfand sie als lästig. Diese Lustlosigkeit zog weitere Kreise und beeinflusste alle Bereiche ihres Lebens.
Viele Menschen versuchen in solchen Situationen, mit verschiedenen Bewältigungsstrategien zurechtzukommen. Sie ziehen sich zurück, versuchen durchzuhalten oder setzen eine Maske der Freundlichkeit auf, um nach außen zu funktionieren. Manche greifen zu Ablenkungsstrategien oder hoffen, dass sich das Problem von selbst löst. Doch diese Ansätze behandeln nur die Symptome, nicht die eigentlichen Ursachen der emotionalen Belastung.
Die Ursachen verstehen statt Symptome bekämpfen
Was viele nicht wissen: Gefühle wie Lustlosigkeit, Antriebslosigkeit und das Empfinden, dass alles zu viel ist, entstehen durch ungünstige Denkgewohnheiten. Diese wurden oft bereits in der Kindheit geprägt und führen zu automatischen Gedankenmustern, die negative Gefühle auslösen. Anstatt diese Muster zu hinterfragen, versuchen viele Menschen, die Symptome zu bekämpfen – durch mehr Willenskraft, Disziplin oder sogar Medikamente.
Susanne hatte verstanden, dass sie professionelle Hilfe benötigte, die nicht nur an der Oberfläche kratzt. Sie suchte nicht nach weiteren Strategien zum Durchhalten oder nach Ablenkung, sondern nach einer Lösung, die an den Wurzeln ihrer emotionalen Probleme ansetzt.
Der Wendepunkt: Coaching für echte Veränderung
Durch ein spezielles Coaching-Programm lernte Susanne, die wahren Ursachen ihrer Lustlosigkeit zu erkennen und zu verändern. Dabei ging es nicht darum, ihre Lebensumstände zu ändern oder neue Bewältigungsstrategien zu erlernen. Vielmehr lag der Fokus darauf, die fehlerhaften Denkgewohnheiten zu identifizieren und aufzulösen, die ihre negativen Gefühle verursachten.
Die Methode unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Ansätzen. Während traditionelle Therapieformen oft jahrelang an Symptomen arbeiten, ohne die Ursachen zu beseitigen, zielt dieses Coaching darauf ab, die psychologischen Wurzeln der Probleme direkt zu lösen.
Möchtest du mehr über Susannes Verwandlung erfahren und sehen, wie sie heute über ihr Leben spricht? Schau dir das folgende Video an:
Die Transformation: Vom Überforderungsgefühl zur Lebensfreude
Die Veränderung bei Susanne war bemerkenswert. „Ich fühle mich seit dem Coaching echt wieder gut“, berichtet sie strahlend. Die Antriebslosigkeit, die sie zuvor geplagt hatte, wich einer neuen Energie und Motivation. Sie gewann ihre Lebensfreude zurück und konnte wieder das genießen, was ihr früher wichtig war.
Besonders beeindruckend ist, wie sich ihre Beziehung zu ihrer Familie veränderte. Die Enkelkinder, die sie zuvor als stressig empfunden hatte, bereiteten ihr wieder Freude. „Ich bin wieder gern mit meinen Kindern zusammen, mit meinen Enkelkindern. Wenn die alle kommen, macht mir wieder Spaß, macht mir wieder Freude“, beschreibt sie ihre neue Lebenssituation.
Mehr als nur symptomatische Verbesserung
Was Susannes Geschichte so bemerkenswert macht, ist die Nachhaltigkeit ihrer Veränderung. Sie benötigt keine täglichen Strategien zur Stressbewältigung mehr, weil der Stress in diesen Situationen gar nicht mehr entsteht. Sie muss sich nicht mehr anstrengen, um Freude zu empfinden oder durchzuhalten – die Lebensfreude ist zu ihrem natürlichen Zustand geworden.
Diese Art der Transformation zeigt, was möglich wird, wenn die psychologischen Ursachen emotionaler Belastungen an der Wurzel gelöst werden. Statt Jahre damit zu verbringen, Symptome zu bekämpfen oder mit ihnen zu leben, kann eine gezielte Bearbeitung der Denkgewohnheiten zu einer vollständigen Befreiung von diesen Belastungen führen.
Erkennst du dich in Susannes Geschichte wieder?
Vielleicht spürst auch du ähnliche Herausforderungen in deinem Leben:
- Fühlst du dich oft von alltäglichen Aufgaben überwältigt, die früher leicht von der Hand gingen?
- Empfindest du Aktivitäten, die dir früher Freude bereitet haben, als anstrengend oder langweilig?
- Hast du das Gefühl, dass selbst schöne Momente mit Familie oder Freunden zur Belastung werden?
- Kennst du das Gefühl der Lustlosigkeit, bei dem nichts mehr wirklich Spaß macht?
- Ziehst du dich immer mehr von sozialen Kontakten und Aktivitäten zurück?
Stell dir vor, du würdest die gleiche Verwandlung erleben
Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du wie Susanne wieder deine natürliche Lebensfreude zurückgewinnen würdest:
- Wie würde es sich anfühlen, wenn dir wieder alles Spaß macht, statt dass alles zu viel ist?
- Welche Aktivitäten würdest du wieder aufnehmen, wenn du den Elan und die Motivation dafür hättest?
- Wie würden sich deine Beziehungen zu Familie und Freunden verbessern, wenn du ihre Gesellschaft wieder genießen könntest?
- In welchen Bereichen deines Lebens würdest du am meisten von der wiedergewonnenen Energie profitieren?
- Welche Träume und Ziele würdest du verfolgen, wenn Antriebslosigkeit kein Thema mehr für dich wäre?
Ein Leben voller Freude ist möglich
Susannes Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass eine fundamentale Veränderung der Lebensqualität möglich ist. Von einem Zustand, in dem „alles zu viel“ war, zu einem Leben, in dem „wieder alles Spaß macht“ – diese Transformation gelang durch die Arbeit an den psychologischen Ursachen ihrer Belastungen.
Die Lösung lag nicht in neuen Strategien zum Umgang mit Stress oder in der Akzeptanz eines mittelmäßigen Lebens. Vielmehr wurde die Quelle der negativen Gefühle direkt angegangen und aufgelöst. Das Ergebnis ist ein Leben, in dem Lebensfreude und Elan wieder zum natürlichen Zustand geworden sind.
Wenn auch du bereit bist, die Ursachen deiner emotionalen Belastungen zu lösen und zu einem erfüllten Leben zurückzufinden, dann könnte der gleiche Ansatz, der Susanne geholfen hat, auch für dich der Schlüssel zu einer positiven Veränderung sein.
Wähle das Thema das dich betrifft?
- Angst & Panik (34)
- Antriebslosigkeit & Energiemangel (1)
- Burnout & Erschöpfung (4)
- Depression (32)
- Einsamkeit & Isolation (4)
- Emotionsregulation (1)
- Existenzängste (5)
- Gefühllosigkeit & Leere (29)
- Innere Anspannung (1)
- Langeweile & Monotonie (4)
- Lustlosigkeit (2)
- Lustlosigkeit & Niedergeschlagenheit (1)
- Minderwertigkeit & Selbstzweifel (1)
- Motivationslosigkeit (1)
- Müdigkeit & Energiemangel (1)
- Niedergeschlagenheit & Leere (1)
- Ohnmacht & Hilflosigkeit (10)
- Scham & Schuld (1)
- Selbstwertprobleme (2)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeit (2)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeitsgefühle (1)
- Soziale Ängste (6)
- Spezifische Ängste (5)
- Spezifische Ängste (Prüfung Krankheit Tod) (1)
- Stress & Überforderung (40)
- Trauer & Verlust (2)
- Traurigkeit (4)
- Verlustangst (3)
- Wut & Aggression (1)
- Zukunftsängste (3)
- Arbeit & Berufsleben (11)
- Berufliche Neuorientierung (7)
- Berufsleben (1)
- Elternschaft & Kindererziehung (2)
- Jobwechsel & Neuanfang (1)
- Kennenlernen & Dating (2)
- Krise & Neuanfang (1)
- Langzeitbeziehung (1)
- Lebenskrise & Neuanfang (1)
- Lebenskrisen meistern (1)
- Neue Beziehung (1)
- Prüfung & Lernen (1)
- Psychische Blockaden (1)
- Selbstständigkeit & Unternehmertum (6)
- Selbstwirksamkeit (1)
- Sozialer Rückzug & Isolation (1)
- Studium (2)
- Studium & Ausbildung (4)
- Tod & Abschied (2)
- Trennung & Scheidung (1)
- Überforderung im Alltag (1)
- Umgang mit Rückschlägen (2)
- Umzug & Veränderung (3)
- Wiedereinstieg nach Elternzeit (1)
- Achtsamkeit & Selbstfürsorge (7)
- Authentizität & Selbstausdruck (16)
- Emotionale Blockaden (2)
- Emotionsregulation (25)
- Grenzen setzen (11)
- Innere Ruhe & Gelassenheit (1)
- Innere Ruhe finden (3)
- Lebensfreude & Erfüllung (5)
- Lebensfreude wiederfinden (4)
- Lebensfreude zurückgewinnen (5)
- Lebensinn & Erfüllung (1)
- Lebensqualität (1)
- Lebensqualität steigern (1)
- Lebensqualität verbessern (2)
- Lebenssinn & Erfüllung (13)
- Lebenssinn finden (1)
- Loslassen & Akzeptanz (2)
- Loslassen lernen (1)
- Persönliches Wachstum (18)
- Persönlichkeitsentwicklung (1)
- Perspektivwechsel (1)
- Resilienz aufbauen (7)
- Selbstbestimmung (1)
- Selbstbewusstsein stärken (2)
- Selbsterkenntnis (2)
- Selbstfürsorge (2)
- Selbstreflexion (21)
- Selbstvertrauen & Intuition (1)
- Selbstvertrauen stärken (3)
- Selbstwertgefühl stärken (1)
- Selbstwertgefühl stärken (33)
- Selbstwirksamkeit (2)
- Stressbewältigung (8)
- Umgang mit Rückschlägen (3)
- Wieder fröhlich werden (1)
- Wohlbefinden steigern (1)
- Zielsetzung & Motivation (8)
- Zu sich selbst finden (1)
- Antriebslosigkeit (2)
- Antriebslosigkeit & Selbstzweifel (1)
- Antriebslosigkeit überwinden (1)
- Authentizität & Selbstausdruck (1)
- Emotionale Blockaden (1)
- Emotionale Blockaden lösen (1)
- Entscheidungsschwierigkeiten (4)
- Gedankenkarussell & Grübeln (1)
- Gesunde Routinen (1)
- Grenzen setzen & Loslassen (1)
- Kontrolle & Loslassen (8)
- Loslassen & Akzeptanz (18)
- Minderwertigkeit & Selbstzweifel (3)
- Negative Gedankenmuster (1)
- Negative Gewohnheiten (0)
- Perfektionismus (3)
- Prokrastination & Aufschieberitis (9)
- Schlechte Angewohnheiten (1)
- Selbstsabotage (5)
- Selbstwertprobleme (21)
- Selbstzweifel (1)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeit (2)
- Selbstzweifel & Unsicherheit (1)
- Selbstzweifel überwinden (3)
- Sucht & Abhängigkeit (4)
- Unsicherheit & Nervosität (13)
- Unsicherheit & Selbstzweifel (1)
- Vermeidungsverhalten (10)
- Zwanghaftes Verhalten (1)