
Kennst du das Gefühl, abends im Bett zu liegen und einfach nicht abschalten zu können? Die Gedanken kreisen um den nächsten Arbeitstag, um familiäre Verpflichtungen oder ungelöste Probleme. Genau so ging es Manuela Seyferth noch vor einiger Zeit. Heute ist sie ein lebender Beweis dafür, dass es möglich ist, die Schlafqualität verbessern zu können – und zwar dauerhaft.
Von nächtlichem Grübeln zur entspannten Nachtruhe
Manuela kannte das Problem nur zu gut: „Ich muss nicht mehr grübeln“, erzählt sie heute erleichtert. Früher war sie gefangen in einem Teufelskreis aus Einschlafproblemen und nächtlichem Gedankenkarussell. Ihre Gedanken wanderten automatisch „bei morgen, bei der Arbeit, bei der Oma“ – ein endloses Gedankenkarussell stoppen schien unmöglich.
Wie viele Betroffene suchte auch sie nach Ablenkung, um überhaupt einschlafen zu können. Videos, Hörbücher oder Fernsehen sollten helfen, doch diese vermeintlichen Hilfsmittel entpuppten sich als weitere Probleme. „Das ist ja wieder eine Ablenkung, weil du wieder auf andere Probleme schaust“, erkannte Manuela während ihrer Coaching-Zeit.
Der Wendepunkt: Echte Ursachenlösung statt Bewältigungsstrategien
Der entscheidende Durchbruch kam, als Manuela verstand, dass Schlafstörungen depression und andere psychische Belastungen oft die gleiche Ursache haben: ungelöste Denkgewohnheiten, die im Laufe des Lebens erlernt wurden. Statt weiterhin auf Bewältigungsstrategien wie Ablenkung, Vermeidung oder Verdrängung zu setzen, lernte sie, die tatsächlichen psychischen Ursachen anzugehen.
Das bedeutete auch, sich von der weit verbreiteten Annahme zu verabschieden, dass es „normal“ sei, in bestimmten Situationen nicht schlafen zu können oder dass man „halt ein schlechter Schläfer“ sei. Solche Denkfehler halten Menschen oft jahrelang in ihren Schlafproblemen gefangen.
Die Macht der Gedankenkontrolle entdecken
„Dann habe ich mich wirklich konzentriert und mache das eigentlich wie du das machst“, beschreibt Manuela den Lernprozess. Sie entwickelte eine völlig neue Herangehensweise an ihre Gedanken: „Du liegst jetzt hier im Zimmer, du hast jetzt nichts zu tun, auch nicht zu denken.“
Diese Erkenntnis ist revolutionär für Menschen, die bisher dachten, sie müssten ihre Gedanken kontrollieren oder unterdrücken. Stattdessen lernte Manuela, dass sie die Wahl hat, wann und worüber sie denkt. Das Coaching half ihr dabei, die Kontrolle über ihr Denken zurückzugewinnen.
Vom Kampf zum Genießen: Manuelas neue Schlafkultur
Das Ergebnis spricht für sich: „Dann dauert es 30 Sekunden, da bin ich weg.“ Was für viele Menschen wie ein Wunder klingt, ist für Manuela heute Normalität geworden. Sie hat nicht nur gelernt, schnell einzuschlafen, sondern ihre gesamte Beziehung zum Schlaf verändert.
Besonders bemerkenswert ist ihre neue Morgenroutine. Früher bedeuteten frühe Aufwachzeiten Stress und Grübeln. Heute nutzt sie diese Zeit bewusst: „Dann drehe ich mich um, du hast noch eine halbe Stunde, genieße es und denken kannst du nachher auf Arbeit.“ Diese Einstellung zeigt, wie grundlegend sich ihr Umgang mit Gedanken und Zeit verändert hat.
Möchtest du mehr über Manuelas Verwandlung erfahren und sehen, wie sie heute über ihr Leben spricht? Schau dir das folgende Video an:
Warum herkömmliche Methoden oft versagen
Viele Menschen verbringen Jahre damit, ihre Schlafprobleme mit verschiedenen Methoden zu „behandeln“. Entspannungsmusik, Meditation, Schlaftabletten oder sogar Antidepressiva – die Liste der versuchten Lösungen ist oft lang. Doch diese Ansätze behandeln meist nur die Symptome, nicht die eigentlichen Ursachen.
Manuela erkannte, dass wahre Veränderung nur durch das Auflösen der zugrundeliegenden Denkmuster möglich ist. Das Coaching zeigte ihr, dass Schlafprobleme nicht „behandelt“ werden müssen, sondern dass die Ursachen für ihre Entstehung aufgelöst werden können.
Die Wissenschaft hinter der Veränderung
Was in Manuelas Fall passiert ist, basiert auf einem wissenschaftlich fundierten Verständnis davon, wie Gedanken und Gefühle entstehen. Jeder Gedanke erzeugt entsprechende Gefühle und körperliche Reaktionen. Grübeln aktiviert das Nervensystem und macht entspannten Schlaf unmöglich.
Statt zu versuchen, diese Gedanken zu unterdrücken oder sich durch Willenskraft zum Schlafen zu zwingen, lernte Manuela einen völlig anderen Ansatz: die Ursachen für die entstehenden Gedankenmuster zu erkennen und aufzulösen.
Erkennst du dich in Manuelas Geschichte wieder?
Vielleicht fragst du dich gerade, ob du ähnliche Erfahrungen machst:
- Liegst du abends wach und grübelst über den nächsten Tag oder ungelöste Probleme?
- Brauchst du Ablenkung durch Medien, um überhaupt einschlafen zu können?
- Wachst du morgens unausgeschlafen auf, obwohl du genug Stunden im Bett verbracht hast?
- Fühlst du dich gefangen in einem Kreislauf aus schlechtem Schlaf und Tagesmüdigkeit?
- Hast du bereits verschiedene Methoden ausprobiert, ohne dauerhaften Erfolg zu erzielen?
Stell dir deine Transformation vor
Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du wie Manuela diese Verwandlung durchmachen würdest:
- Wie würde es sich anfühlen, in nur 30 Sekunden friedlich einzuschlafen?
- Welche Energie hättest du tagsüber, wenn du morgens wirklich ausgeruht aufwachen würdest?
- Wie würde sich deine Lebensqualität verbessern, wenn du deine Schlafenszeit richtig genießen könntest?
- In welchen Lebensbereichen würdest du von der inneren Ruhe profitieren, wenn das nächtliche Gedankenkarussell stoppen würde?
- Welche Projekte könntest du angehen, wenn du die Energie hättest, die aus erholsamem Schlaf kommt?
Der Weg zu dauerhafter Veränderung
Manuelas Geschichte zeigt, dass es möglich ist, Schlafprobleme nicht nur zu bewältigen, sondern sie an der Wurzel zu lösen. Sie braucht heute weder Bewältigungsstrategien noch Hilfsmittel – ihr Körper und Geist haben gelernt, natürlich in den Schlaf zu finden.
Das Coaching half ihr dabei, die tiefliegenden Ursachen ihrer Schlafprobleme zu verstehen und aufzulösen. Statt symptomatische Behandlung erhielt sie Werkzeuge, um ihre Denkgewohnheiten grundlegend zu verändern.
Wenn du ähnliche Herausforderungen erlebst wie Manuela, könnte dieser Ansatz auch für dich der Schlüssel zu erholsamem Schlaf und verbesserter Lebensqualität sein. Der erste Schritt ist oft, zu verstehen, dass dauerhafte Veränderung möglich ist – auch für dich.
Wähle das Thema das dich betrifft?
- Angst & Panik (22)
- Burnout & Erschöpfung (3)
- Depression (21)
- Einsamkeit & Isolation (2)
- Emotionsregulation (1)
- Existenzängste (5)
- Gefühllosigkeit & Leere (15)
- Langeweile & Monotonie (2)
- Minderwertigkeit & Selbstzweifel (1)
- Motivationslosigkeit (1)
- Müdigkeit & Energiemangel (1)
- Niedergeschlagenheit & Leere (1)
- Ohnmacht & Hilflosigkeit (4)
- Selbstwertprobleme (2)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeit (1)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeitsgefühle (1)
- Soziale Ängste (1)
- Spezifische Ängste (3)
- Spezifische Ängste (Prüfung Krankheit Tod) (1)
- Stress & Überforderung (23)
- Traurigkeit (2)
- Verlustangst (2)
- Zukunftsängste (2)
- Arbeit & Berufsleben (7)
- Berufliche Neuorientierung (4)
- Elternschaft & Kindererziehung (1)
- Kennenlernen & Dating (2)
- Langzeitbeziehung (1)
- Lebenskrisen meistern (1)
- Neue Beziehung (1)
- Prüfung & Lernen (1)
- Psychische Blockaden (1)
- Selbstständigkeit & Unternehmertum (4)
- Studium (2)
- Studium & Ausbildung (3)
- Tod & Abschied (1)
- Trennung & Scheidung (1)
- Umzug & Veränderung (2)
- Wiedereinstieg nach Elternzeit (1)
- Achtsamkeit & Selbstfürsorge (5)
- Authentizität & Selbstausdruck (9)
- Emotionale Blockaden (2)
- Emotionsregulation (9)
- Grenzen setzen (6)
- Innere Ruhe finden (1)
- Lebensfreude & Erfüllung (4)
- Lebensfreude wiederfinden (1)
- Lebensqualität steigern (1)
- Lebensqualität verbessern (2)
- Lebenssinn & Erfüllung (7)
- Loslassen & Akzeptanz (1)
- Loslassen lernen (1)
- Persönliches Wachstum (8)
- Resilienz aufbauen (5)
- Selbstbestimmung (1)
- Selbsterkenntnis (2)
- Selbstfürsorge (2)
- Selbstreflexion (10)
- Selbstvertrauen stärken (2)
- Selbstwertgefühl stärken (20)
- Stressbewältigung (3)
- Umgang mit Rückschlägen (2)
- Wieder fröhlich werden (1)
- Wohlbefinden steigern (1)
- Zielsetzung & Motivation (6)
- Antriebslosigkeit (1)
- Antriebslosigkeit & Selbstzweifel (1)
- Antriebslosigkeit überwinden (1)
- Emotionale Blockaden (1)
- Emotionale Blockaden lösen (1)
- Entscheidungsschwierigkeiten (2)
- Gedankenkarussell & Grübeln (1)
- Gesunde Routinen (1)
- Kontrolle & Loslassen (6)
- Loslassen & Akzeptanz (4)
- Minderwertigkeit & Selbstzweifel (1)
- Perfektionismus (1)
- Prokrastination & Aufschieberitis (6)
- Selbstsabotage (5)
- Selbstwertprobleme (13)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeit (1)
- Selbstzweifel & Unsicherheit (1)
- Sucht & Abhängigkeit (2)
- Unsicherheit & Nervosität (6)
- Unsicherheit & Selbstzweifel (1)
- Vermeidungsverhalten (8)