
Von extremem Schwindel zu neuer Lebensqualität – Susanne Brauses beeindruckende Verwandlung
Wenn der Körper nicht mehr mitspielt: Susannes Leidensweg
Susanne Brause kannte ein Leben, das von extremen körperlichen Beschwerden geprägt war. Schwindel, starke Kopfschmerzen und Luftprobleme bestimmten ihren Alltag. Besonders in Menschenmengen wurde es für sie zur Qual – ihre Beine fühlten sich an „wie Pudding“, wie sie es selbst beschreibt. Die einst aktive Frau hatte ihre Freizeit komplett zurückgeschränkt und wollte nur noch zu Hause auf der Couch liegen, weil ihr einfach alles zu viel war.
Diese Symptome sind häufiger als viele denken. Wenn innere Anspannung nicht richtig verarbeitet wird, kann sie sich in körperlichen Beschwerden äußern. Viele Betroffene versuchen dann, ihre Beschwerden mit verschiedenen Bewältigungsstrategien zu managen – von Vermeidung bestimmter Situationen bis hin zu Ablenkungsmanövern oder dem Versuch, sich „nichts anmerken zu lassen“.
Der Teufelskreis aus Anspannung und Rückzug
Was Susanne erlebte, kennen viele Menschen: Die psychische Anspannung führt zu körperlichen Symptomen, diese verstärken die Angst vor weiteren Beschwerden, was wiederum die Anspannung erhöht. Ein Teufelskreis entsteht, aus dem es mit herkömmlichen Methoden schwer herauszufinden ist.
Häufig wird Betroffenen geraten, sie sollten einfach „durchhalten“ oder „sich mehr anstrengen“. Manche greifen zu Medikamenten oder anderen Hilfsmitteln, um die Symptome zu unterdrücken. Doch das sind alles nur Lösungen für die Symptome, nicht für die eigentlichen Ursachen.
Bei Susanne war es besonders deutlich: Sie musste sich wirklich zu allem zwingen. Ihre Lebensqualität war stark eingeschränkt, und der soziale Rückzug verstärkte das Problem noch zusätzlich.
Warum herkömmliche Ansätze oft nicht funktionieren
Viele Menschen mit ähnlichen Problemen wie Susanne bekommen oft zu hören: „Sie müssen lernen, mit Ihren Beschwerden zu leben“ oder „Das ist halt so bei Ihnen.“ Solche Aussagen sind nicht nur wenig hilfreich, sondern können sogar schädlich sein, weil sie dem Betroffenen das Gefühl geben, hoffnungslos zu sein.
Die Wahrheit ist: Körperliche Symptome ohne erkennbare medizinische Ursache entstehen meist durch ungünstige Denkmuster und emotionale Belastungen. Diese wurden oft schon in der Kindheit geprägt und manifestieren sich später als Überforderung und körperliche Beschwerden.
Herkömmliche Bewältigungsstrategien wie Entspannungsübungen, Ablenkung oder das Vermeiden bestimmter Situationen können zwar kurzfristig Erleichterung bringen, lösen aber nicht die eigentliche Ursache. Deshalb kehren die Beschwerden immer wieder zurück.
Möchtest du mehr über Susannes Verwandlung erfahren und sehen, wie sie heute über ihr Leben spricht? Schau dir das folgende Video an:
Der Wendepunkt: Ein neuer Ansatz
Susanne entschied sich für ein Coaching, das einen anderen Weg einschlägt. Anstatt nur die Symptome zu bekämpfen, ging es darum, die psychischen Ursachen ihrer Beschwerden zu erkennen und aufzulösen. Dieser Ansatz ist deshalb so erfolgreich, weil er bei der Wurzel des Problems ansetzt.
Das Coaching half Susanne dabei, ihre innere Anspannung lösen zu können, indem sie lernte, welche Denkmuster und emotionalen Belastungen zu ihren körperlichen Symptomen führten. Es geht nicht darum, Stress abbauen zu müssen, sondern zu verstehen, warum dieser Stress überhaupt entsteht.
Die beeindruckenden Ergebnisse
Heute kann Susanne berichten: „Mein Schwindel ist so gut wie weg.“ Die extremen Schwindelanfälle, die sie besonders in Menschenmengen plagten, gehören der Vergangenheit an. Das Gefühl, dass ihre Beine „wie Pudding“ werden, kennt sie nicht mehr.
Auch bei den Kopfschmerzen hat sich eine deutliche Verbesserung gezeigt: „Kopfschmerzen habe ich so gut wie gar nicht mehr. Ganz, ganz selten mal“, berichtet sie. Die Luftprobleme, die sie früher stark beeinträchtigt haben, sind ebenfalls verschwunden.
Diese Verbesserungen sind nicht durch Medikamente oder Symptomunterdrückung entstanden, sondern durch die Auflösung der zugrundeliegenden psychischen Ursachen. Susanne braucht heute keine Bewältigungsstrategien mehr, weil die Probleme an ihrer Wurzel gelöst wurden.
Was macht diesen Coaching-Ansatz so besonders?
Der Erfolg von Susannes Coaching liegt daran, dass es die wirklichen Ursachen angeht. Statt jahrelang zu versuchen, mit den Symptomen zu leben oder sie zu unterdrücken, wurde die Quelle der psychischen Anspannung identifiziert und aufgelöst.
Viele Menschen haben jahrelang verschiedene Therapien ausprobiert oder sich mit Aussagen wie „chronische Beschwerden“ abgefunden. Doch wie Susannes Beispiel zeigt, ist oft viel mehr Verbesserung möglich, als ursprünglich gedacht.
Das Coaching arbeitet nicht mit oberflächlichen Bewältigungstechniken oder dem Versuch, negative Gedanken zu unterdrücken. Stattdessen geht es darum, die emotionalen und mentalen Muster zu erkennen, die zu den körperlichen Symptomen führen.
Erkennst du dich in Susannes Geschichte wieder?
Vielleicht fragst du dich gerade, ob du ähnliche Erfahrungen gemacht hast:
- Kennst du das Gefühl, dass dir alles zu viel wird und du dich am liebsten zurückziehen möchtest?
- Hast du körperliche Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Luftprobleme, für die keine klare medizinische Ursache gefunden wurde?
- Musst du dich oft zu Aktivitäten zwingen, die früher selbstverständlich waren?
- Fühlst du dich in bestimmten Situationen oder Menschenmengen unwohl oder überfordert?
- Hast du schon verschiedene Behandlungen ausprobiert, ohne dauerhaften Erfolg zu haben?
Stell dir vor, du könntest die gleiche Verwandlung erleben:
- Wie würde sich dein Leben verändern, wenn du wie Susanne fast keine körperlichen Beschwerden mehr hättest?
- Wie würde es sich anfühlen, wieder spontan Aktivitäten unternehmen zu können, ohne dir Sorgen über Schwindel oder andere Symptome zu machen?
- Welche Situationen würdest du wieder angehen, wenn die Angst vor körperlichen Reaktionen weg wäre?
- Wie viel mehr Lebensqualität könntest du gewinnen, wenn du nicht mehr den Großteil deiner Zeit mit der Bewältigung von Symptomen verbringen müsstest?
- In welchen Lebensbereichen würdest du am meisten von der neuen Freiheit profitieren, die entstehen würde?
Ein Leben ohne ständige Beschwerden ist möglich
Susannes Geschichte zeigt eindrucksvoll, dass auch scheinbar hoffnungslose Situationen eine Wendung nehmen können. Die Schlüssel liegen darin, die wirklichen Ursachen zu erkennen und aufzulösen, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen.
Wenn auch du bereit bist, einen neuen Weg zu gehen und die Ursachen deiner Beschwerden anzugehen, könnte dies der erste Schritt zu deiner eigenen Verwandlung sein.
Wähle das Thema das dich betrifft?
- Angst & Panik (34)
- Antriebslosigkeit & Energiemangel (1)
- Burnout & Erschöpfung (4)
- Depression (32)
- Einsamkeit & Isolation (4)
- Emotionsregulation (1)
- Existenzängste (5)
- Gefühllosigkeit & Leere (29)
- Innere Anspannung (1)
- Langeweile & Monotonie (4)
- Lustlosigkeit (2)
- Lustlosigkeit & Niedergeschlagenheit (1)
- Minderwertigkeit & Selbstzweifel (1)
- Motivationslosigkeit (1)
- Müdigkeit & Energiemangel (1)
- Niedergeschlagenheit & Leere (1)
- Ohnmacht & Hilflosigkeit (10)
- Scham & Schuld (1)
- Selbstwertprobleme (2)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeit (2)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeitsgefühle (1)
- Soziale Ängste (6)
- Spezifische Ängste (5)
- Spezifische Ängste (Prüfung Krankheit Tod) (1)
- Stress & Überforderung (40)
- Trauer & Verlust (2)
- Traurigkeit (4)
- Verlustangst (3)
- Wut & Aggression (1)
- Zukunftsängste (3)
- Arbeit & Berufsleben (11)
- Berufliche Neuorientierung (7)
- Berufsleben (1)
- Elternschaft & Kindererziehung (2)
- Jobwechsel & Neuanfang (1)
- Kennenlernen & Dating (2)
- Krise & Neuanfang (1)
- Langzeitbeziehung (1)
- Lebenskrise & Neuanfang (1)
- Lebenskrisen meistern (1)
- Neue Beziehung (1)
- Prüfung & Lernen (1)
- Psychische Blockaden (1)
- Selbstständigkeit & Unternehmertum (6)
- Selbstwirksamkeit (1)
- Sozialer Rückzug & Isolation (1)
- Studium (2)
- Studium & Ausbildung (4)
- Tod & Abschied (2)
- Trennung & Scheidung (1)
- Überforderung im Alltag (1)
- Umgang mit Rückschlägen (2)
- Umzug & Veränderung (3)
- Wiedereinstieg nach Elternzeit (1)
- Achtsamkeit & Selbstfürsorge (7)
- Authentizität & Selbstausdruck (16)
- Emotionale Blockaden (2)
- Emotionsregulation (25)
- Grenzen setzen (11)
- Innere Ruhe & Gelassenheit (1)
- Innere Ruhe finden (3)
- Lebensfreude & Erfüllung (5)
- Lebensfreude wiederfinden (4)
- Lebensfreude zurückgewinnen (5)
- Lebensinn & Erfüllung (1)
- Lebensqualität (1)
- Lebensqualität steigern (1)
- Lebensqualität verbessern (2)
- Lebenssinn & Erfüllung (13)
- Lebenssinn finden (1)
- Loslassen & Akzeptanz (2)
- Loslassen lernen (1)
- Persönliches Wachstum (18)
- Persönlichkeitsentwicklung (1)
- Perspektivwechsel (1)
- Resilienz aufbauen (7)
- Selbstbestimmung (1)
- Selbstbewusstsein stärken (2)
- Selbsterkenntnis (2)
- Selbstfürsorge (2)
- Selbstreflexion (21)
- Selbstvertrauen & Intuition (1)
- Selbstvertrauen stärken (3)
- Selbstwertgefühl stärken (1)
- Selbstwertgefühl stärken (33)
- Selbstwirksamkeit (2)
- Stressbewältigung (8)
- Umgang mit Rückschlägen (3)
- Wieder fröhlich werden (1)
- Wohlbefinden steigern (1)
- Zielsetzung & Motivation (8)
- Zu sich selbst finden (1)
- Antriebslosigkeit (2)
- Antriebslosigkeit & Selbstzweifel (1)
- Antriebslosigkeit überwinden (1)
- Authentizität & Selbstausdruck (1)
- Emotionale Blockaden (1)
- Emotionale Blockaden lösen (1)
- Entscheidungsschwierigkeiten (4)
- Gedankenkarussell & Grübeln (1)
- Gesunde Routinen (1)
- Grenzen setzen & Loslassen (1)
- Kontrolle & Loslassen (8)
- Loslassen & Akzeptanz (18)
- Minderwertigkeit & Selbstzweifel (3)
- Negative Gedankenmuster (1)
- Negative Gewohnheiten (0)
- Perfektionismus (3)
- Prokrastination & Aufschieberitis (9)
- Schlechte Angewohnheiten (1)
- Selbstsabotage (5)
- Selbstwertprobleme (21)
- Selbstzweifel (1)
- Selbstzweifel & Minderwertigkeit (2)
- Selbstzweifel & Unsicherheit (1)
- Selbstzweifel überwinden (3)
- Sucht & Abhängigkeit (4)
- Unsicherheit & Nervosität (13)
- Unsicherheit & Selbstzweifel (1)
- Vermeidungsverhalten (10)
- Zwanghaftes Verhalten (1)